Integration von Migranten und Flüchtlingen: Was für ein komplexes Thema !
Wessen Werte, Lebensstile, Lebensprioritäten sollten im hiesigen Land die Dominaz besitzen?
Löst Integartion/ Interkulturelles Miteinder ein Machkampf der Werte aus?!
Integration von Flüchtlingen und Migranten in Deutschland stellt eine große Herausforderung dar, sowohl für Flüchtlingen und Migranten als auch für Biodeutsche. Obwohl die meisten Flüchtlingen, Migranten und Bio-Deutsche miteinander gut leben wollen und obwohl viele Diversität als Vorteil sehen, stehen sie im realen Leben miteinender oder in ihren Beziehungen zu einander vor vielen inneren Hürden und Konflikten, was unser Leben-Miteinder erschwert.
Betrachte ich Integrationsprozesse in Deutschland oder in anderen Ländern fällt mir auf, dass wir meistens mit mehreren Konflikten konfrontiert werden.
1- Wessen Werte, Lebensstile, Alltaghandlungen, Prioritäten im Leben soltten im hiesigen Land die Dominaz besitzen?
2- Die fremden Werte / Lebensaspekte usw. stellen meine eigenen in Frage: sind sie richtig, bzw. welche Werte usw. sind richtiger, fortschrittlicher, liberaler.. usw?
3- Wie geht die Merhheit mit einer Minderheit um, wenn sie deren Werte als traditionell, altmodisch, intolerant, familienorientiert, undemokratisch, ohne Gleichheit ziwschen Mann und Frau u.Ä. bewertet?
Oder wenn sie deren Vorteile nur in Musik, Essen, Kunst, Literatur sehen, und die innere Persönlichkeit des anderen mit seiner Andersartigkeit kaum als Bereicherung ansehen bzw, diese ausblenden?
1- Wie geht auch die Minderheit mit den Werten einer Merhheit um, die ihnen so fremd vorkommen und was machen sie mit ihren eignen Werten? Ist die Umstellung der Werte so einfach und kann nur durch Sprache, Bildung, Arbeit, Wohnung u.Ä. überwunden werden?
2- Geht Diskriminierung nur von der Mehrheit aus, odern auch von Minderheiten, die auf die Richtigkeit ihrer eigenen Werte genau so beharren, wie die Meherheit?
3- Was passiert mit meinen Beziheungen zum Heimatland oder innerhalb meiner kulturellen Bezugsgruppe, wenn ich mich integriere und mich an die Werte der Merhheit anpasse?
4- Welche Identität habe ich denn, wenn ich mich anpasse? Bin ich eine deifinierebare Identität oder stehe nur "zwischen den Stühlen" (also undefiniert und ohne klare Identität)
In meinen Seminaren oder Workshops für Migranten, Flüchtlingen und Bioeinheimische Deutsche gehen wir auf solche Konlikte in und finden gemeinsam Lösungen dafür.
Es geht dabei viel mehr um innere Haltungen, Ängste, Konflikte, Sebstanerkennung u.Ä.
Um solche Konflikte zu überwinden, bzw. um die Motivation dafür zu bilden, stelle ich Ihnen dar, wie viele Vorteile Inetgration mit sich bringt. Denn Migranten und Flüchtlinge haben Lebensaspekte nach denen die Menschen in der deutschen Kultur sehnen, aber diese wurden gesellschaftlich abgewertet. Genausso herrschen in der hiesigen Kultur Werte und Lebensaspekte nach denen sich viel Migranten und Flüchtlinge sehen, die Ihnen in ihrer kulturellen Gruppe fehlen.
Solche Vorteile zeigen ich Ihnen anhand vieler Beispiele und unterstütze Sie dabei, die inneren Hürden zu überwinden.
Solche Erfahrungen bewirken auch eine enorme Bereicherung für Ihre eigne Persönlichkeit .